Willst du dich direkt am Puls der Gesellschaft engagieren? Und dich einsetzen, dass Jugendliche ihren Stadtteil mitgestalten können?
Deine Aufgaben
- Du planst und führst regelmässig Angebote durch.
- Du initiierst und begleitest partizipative Projekte mit und für Jugendliche.
- Du begleitest den Jugendtreff und unterstützt die Jugendlichen vor Ort.
- Du koordinierst den Betrieb des Jugendhauses und verwaltest die Vermietung der Räume.
- Du vernetzt dich und arbeitest eng mit Schulen, Quartierinstitutionen sowie anderen städtischen Stellen im Jugendbereich zusammen.
- Eine qualifizierte Fachperson begleitet dich und stellt die Qualitätssicherung deiner Entwicklung sicher.
Dein Profil
- Du bist an der Hochschule für Soziale Arbeit oder Höheren Fachschule für Gemeindeanimation aufgenommen und beginnst ein berufsbegleitendes Studium in Soziokultureller Animation.
- Du hast bereits Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Du bist eine kommunikative, offene und initiative Persönlichkeit und hast Freude an der Arbeit mit Jugendlichen.
- Du arbeitest gerne selbstständig, hast Durchsetzungsvermögen und siehst Zusammenhänge rasch.
Von Freizeitaktivitäten über die \Frühe Förderung\ bis hin zum Kindesschutz: Die Abteilung Kinder Jugend Familie bietet ein breit gefächertes Angebot -- und stellt mit mehr als 70 Mitarbeitenden das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien ins Zentrum.
1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 12 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region -- und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.